Auf Baustellen mit komplexen Baugründen eignet sich das ausgewiesene bzw. altbewährte «Pfahlverfahren» und zeigt viele sichere sowie wirtschaftliche Vorteile im Grundbau.
Im Falle der Wohnüberbauung Anker Diepoldsau wurde die Pfählung des rund 10'000 m² grossen Grundstücks zur Sicherung des Grundwasserspiegels vollzogen. Die Zahlen und Fakten sind eindrücklich:
Stahlbeton Rammpfähle: 850 Stück
Holzpfähle: 400 Stück
Total Rammlänge: ca. 22'800 m
Die Pfählung dauerte von November 2018 bis Februar 2019. Die Pfahlfundationen wurden von der «Köppel-Vogel Grundbau AG» mit Sitz in Widnau und Lustenau (A) umgesetzt. In dicht bebauten Gebieten können die Erschütterungen zu Problemen führen. Mit holländischen Konstrukteuren veranlasste die Firma Köppel Vogel Grundbau AG die Entwicklung eines Schnellschlaghammers für das Einbringen von Fertigteil-Rammpfählen, was eine wahre Innovation im Grundbau ist. Das Herzstück der Ramme ist ein moderner Schnellschlaghammer, der die Schlagfrequenz den Bodenbeschaffenheiten anpasst. Das heisst, dass bei dicht gelagerten Bodenschichten der Pfahl automatisch mit einer grösseren Schlagfrequenz eingebracht wird. Durch die hohe Schlagfrequenz bleibt der Rammpfahl fast ständig in Bewegung und erzeugt so um ein Vielfaches geringere Erschütterungen.